Christian DürrPhysiotherapeut B.A.Sektoraler Heilpraktiker (Physiotherapie)Manual TherapeutSportphysiotherapeutTherapeut für Manuelle LypmphdrainageMasseur und Medizinische Bademeister
Manuelle Therapie_______________________________Die Manuelle Therapie ist eine Orthopädische Untersuchungs- und Behandlungstechnik in der Physiotherapie/Krankengymnastik. Hierbei werden sowohl Störungen im Bereich der Wirbelsäule als auch der peripheren Gelenke beurteilt.Nach der eingänglichen Befundung stellt der Behandler eine physiotherapeutische "Diagnose", die dem Patienten ausführlich erläutert wird. Anschließend führt der Behandler entsprechend den gefundenen Störungen gezielte Mobilisationen oder Stabilisationen durch. Unterstützt wird die Therapie durch spezielle Eigenübungen (Hausaufgaben) die durch den Patienten selbständig durchgeführt werden.Anwendungsgebiete (Indikationen):nahezu alle Bewegungsstörungen im Bereich der Wirbelsäule wie Abnützungen (Wirbelsäulenarthrose) Bandscheibenvorfälle Gleitwirbel SpinalstenosenInstabilitäten der Wirbelsäule und der peripheren GelenkeAbnützungen (Arthrosen) Peripherer GelenkeVerletzungen (auch nach Operationen) im Bereich des BewegungsaperatGelenkrheumaManuelle Therapie ist eine Zusatzausbildung für Physiotherapeuten.Die Ausbildung dauert inklusive Prüfung ca. 2,5 bis 3 Jahre
Christian DürrPhysiotherapeut B.A.Sektoraler Heilpraktiker (Physiotherapie)Manual TherapeutSportphysiotherapeutTherapeut für Manuelle LypmphdrainageMasseur und Medizinische Bademeister
Manuelle Therapie___________________Die Manuelle Therapie ist eine Orthopädische Untersuchungs- und Behandlungstechnik in der Physiotherapie/Krankengymnastik. Hierbei werden sowohl Störungen im Bereich der Wirbelsäule als auch der peripheren Gelenke beurteilt.Nach der eingänglichen Befundung stellt der Behandler eine physiotherapeutische "Diagnose", die dem Patienten ausführlich erläutert wird. Anschließend führt der Behandler entsprechend den gefundenen Störungen gezielte Mobilisationen oder Stabilisationen durch. Unterstützt wird die Therapie durch spezielle Eigenübungen (Hausaufgaben) die durch den Patienten selbständig durchgeführt werden.Anwendungsgebiete (Indikationen):nahezu alle Bewegungsstörungen im Bereich der Wirbelsäule wie Abnützungen (Wirbelsäulenarthrose) Bandscheibenvorfälle Gleitwirbel SpinalstenosenInstabilitäten der Wirbelsäule und der peripheren GelenkeAbnützungen (Arthrosen) Peripherer GelenkeVerletzungen (auch nach Operationen) im Bereich des BewegungsaperatGelenkrheumaManuelle Therapie ist eine Zusatzausbildung für Physiotherapeuten.Die Ausbildung dauert inklusive Prüfung ca. 2,5 bis 3 Jahre